Sophiensæle

Rike Flämig + Zwoisy Mears-Clarke: Fleischsalat – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
Tanzresidenz
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

Rike Flämig + Zwoisy Mears-Clarke:
Fleischsalat

03_c_felipe-frozzahp
Rike Flämig + Zwoisy Mears-Clarke:
Fleischsalat
Tanz / Performance
Suitable for English Speakers

Zwoisy Mears-Clarke arbeitete für zwei Jahre als Ingenieur_in in einer Berliner Firma mit 50 Männern um die 50, die in der Mittagspause am liebsten Fleischsalat, Bulette und Sahnekuchen essen und sich ab 11 Uhr mittags mit „Mahlzeit“grüßen. Rike Flämig aus Leipzig fand das absurd und aß das letzte mal vor der Jahrtausendwende Jagdwurst. Zwoisy hingegen ging davon aus, das ist normal hier.

Ausgehend von dieser Schlüsselerfahrung hinterfragen Rike Flämig und Zwoisy Mears-Clarke in ihrer Produktion Fleischsalat Konzepte von „Normal“ und „Unnormal“, Stereotype und Normativität. Sie analysieren Mechanismen von „Othering“ anhand von Beispielen aus der deutschen Kolonialgeschichte und aus dem Prozess der deutschen Wiedervereinigung. Sie beschäftigen sich mit Wirkungsweisen von Alltagsrassismen und „Mikroaggressionen“, mit Kolonialisierung und Entkolonialisierung.

Tischgesselschaft 

APRIL 07 | IM ANSCHLUSS AN DIE VORSTELLUNG

Publikumsgespräch in Zusammenarbeit mit Theaterscoutings Berlin.

PERFORMANCE, KONZEPT Rike Flämig, Zwoisy Mears-Clarke SOUND ENVIRONMENT Martyna Poznańska KOSTÜM ka:oz mode (Anna Hentschel) LICHTDESIGN Emesce Csornai VIDEO Felipe Frozza DRAMATURGIE Maja Zimmermann DRAMATURGISCHE BERATUNG Gabi Beier, Philipp Khabo Koepsell

Eine Produktion von Rike Flämig + Zwoisy Mears-Clarke. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Medienpartner: taz. die tageszeitung

Foto © Felipe Frozza

Rike Flämig wurde in Leipzig geboren und zog Anfang der 90er in ein nordhessisches Dorf. Sie studierte Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis an der Uni Hildesheim und entwickelt performative Körperbilder anhand dokumentarischer Strategien. Zwoisy Mears-Clarke wurde in Jamaika geboren, studierte Biomedizintechnik und Tanz am Oberlin College sowie an der Columbia University und arbeitet an der Verkörperung unerzählter Geschichten und zu kolonialen Spuren im kollektiven Gedächtnis. Rike Flämig + Zwoisy Mears-Clarke kollaborieren seit 2014 und waren auf den Tanztagen 2016 mit Idiosyncrasies zu sehen.

03_c_felipe-frozzahp
Hochzeitssaal
Hochzeitssaal
Hochzeitssaal
Premiere