Sophiensæle

Kokana Šanic Koka aka Dragana Bulut: Archiv-Arbeit VI – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket Premiere
20:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
17:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
20:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
15:30
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
18:00
Hochzeitssaal, Hochzeitssaal Garderobe, Kantine
Tanz, Performance Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

Kokana Šanic Koka aka Dragana Bulut:
Archiv-Arbeit VI

dragana_7333-hp
Kokana Šanic Koka aka Dragana Bulut:
Archiv-Arbeit VI
Tanz
Suitable for english speakers <br> Weitere Vorstellungen am 29.+30.01.2015

Dragana Bulut und das Julius-Hans-Spiegel-Zentrum feiern das Jubiläum der legendären serbischen Choreografin und Tänzerin Kokana Šanić Koka. Mit einem Hintergrund in Volkstanz, Cabaret und Zauberei hat sie eine performative Praxis entwickelt, die in ihrer Heimat hoch geschätzt wird und eine Reihe von jungen Choreograf_innen auf dem Balkan stark beeinflusst hat. Sie arbeitete u.a. mit Meg Stuart, Tino Sehgal, Sent M’Ahesa und Ivo Dimchev, und besaß gemeinsam mit Ana Vujanović einen kleinen Reiseladen, der sich auf theoretische und künstlerische Souvenirs aus dem Balkan spezialisiert hatte. Dies ist die erste Gelegenheit, einen Einblick in ihr legendäres Œuvre in intimen Rahmen zu bekommen.

Das Julius-Hans-Spiegel-Zentrum ist in diesem Jahr besonderer Gast der Tanztage Berlin und untersucht als mobiler Forschungsraum die Verflechtungen verschiedener Tanzkulturen seit der Moderne. Fünf Choreograf_innen entwickeln dort in Residenzen kritische Perspektiven auf die Exotismen des modernen Tanzes. Ausgangspunkt ihrer Recherchen ist ein Archivkasten aus der Fotosammlung der Lipperheideschen Kostümbibliothek. Dessen Klassifizierungslogik macht die Ausschlussmechanismen des modernen Tanzes sichtbar, die bis in den zeitgenössischen Tanz fortwirken. Drei dieser Archiv-Arbeiten haben während der Tanztage Premiere. Das Archiv des Julius-Hans-Spiegel-Zentrums, das historisches Quellenmaterial und fachwissenschaftliche Literatur versammelt, ist während des Festivals täglich ab 19 Uhr geöffnet.


Vom 29. bis 31. Januar werden die drei Arbeiten erneut im Rahmen des Themenwochenendes Julius-Hans-Spiegel-Zentrum – Kasten Nr. 942n Exotischer Tanz zu sehen sein, ergänzt um Filme, Vorträge und Gastspiele von Florentina Holzinger / Vincent Riebeek und Nelisiwe Xaba. >> DOWNLOAD PROGRAMMHEFT

DAUER jeweils ca. 30 Minuten KÜNSTLERISCHE LEITUNG Anna Wagner, Eike Wittrock ARCHIVRAUM umschichten WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT  Tessa Jahn PRODUKTIONSLEITUNG Katharina Fenderl PRODUKTIONSASSISTENZ  Dominik Zippe

Eine Produktion von Julius-Hans-Spiegel-Zentrum GbR, in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Forschungskolleg Verflechtungen von Theaterkulturen, der Lipperheideschen Kostümbibliothek, den Staatlichen Museen zu Berlin und SOPHIENSÆLE. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Mit freundlicher Unterstützung von Akt-Zent e.V..

dragana_7333-hp
Raum 213
Raum 213
Premiere