Sophiensæle

klariac + Schwelbrandorchester: Klariac 1/3 + Schwelbrand 2 – Sophiensæle | Freies Theater in Berlin

Programm

Saison 25/26
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket Premiere
17:30
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musiktheater, Konzert Ticket
Tanz, Musik Ticket Premiere
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Tanz, Musik Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Performance Ticket
Tanz Ticket Premiere
Showing Ticket
Performance Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket Premiere
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
19:00
Hochzeitssaal
Tanz, Installation Ticket
18:00
Start: Kasse/Box office
Führung Ticket
19:30
Festsaal-Foyer
Gespräch Eintritt frei
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket Premiere
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Performance, Tanz Ticket
Musiktheater Ticket Premiere

klariac + Schwelbrandorchester:
Klariac 1/3 + Schwelbrand 2

1schwelbrandorchester-nina-hoffmann_hp
klariac + Schwelbrandorchester:
Klariac 1/3 + Schwelbrand 2
Konzert
Suitable for Non-German Speakers

klariac 1/3

Snezana Nesic Taos (2010) 

Samir Odeh-Tamimi OD (2014, UA)

Das deutsch- französische Duo klarinette- akkordeon plus, kurz klariac, mit Christine Paté und Matthias Badczong spielt seit 1996 zusammen. Die intensive und experimentierfreudige Klangforschung mit beiden Instrumenten, verbunden mit der Neugier auf andere heutige Kunstformen, wie beispielsweise der Bildenden Kunst, ergab ganz automatisch die zeitgenössische Musik als Hauptbetätigungsfeld für die beiden Protagonisten. Gleichzeitig behielten sich beide eine breit gefächerte Offenheit gegenüber vielen Facetten der Musikgeschichte bei, über Genre- und Generationsgrenzen hinweg. So entstehen Programme, die durch Improvisation, die Einbindung theatraler Elemente oder die Verknüpfung mit Objekten der Bildenden Kunst geprägt sind. An drei Abenden werden sie mit je zwei Stücken die Konzerte der KLANGWERKSTATT eröffnen. Diese Kurzkonzerte ziehen sich wie ein roter Faden in horizontaler Folge durch die Woche.

Schwelbrand 2

Martin Grütter Neues Werk (2014) für zwei Bratschen, zwei Klaviere und Elektronik (UA)

Filip Caranica Neues Werk (2014) für Ensemble, Drumset und Elektronik (UA)

George Benjamin Viola, Viola (1996) für zwei Bratschen

Martin Grütter Messer Engel Atem Kling (2011) für Streichtrio

Bernhard Gander Die Orpheus Akte II (2008) für Bratsche, Klavier und CD

Das Schwelbrandorchester spielt seit 2011 laute und energiegeladene Neue Musik. Im Zentrum des diesjährigen Konzerts Schwelbrand 2 stehen zwei Uraufführungen der Berliner Komponisten Filip Caranica und Martin Grütter – zwei Stücke einer jungen KomponistInnengeneration, die manches gemeinsam haben: Beide Werke stecken voller Zugkraft und Energie. In beiden Stücken geht es um Rhythmus. Beide arbeiten mit Samples, die wie Blitzlichter in eine andere Welt erscheinen. Doch da beginnen auch schon die Unterschiede: Caranica verarbeitet Mainstreampop, Grütter die Jupitersinfonie. Caranica lässt seine MusikerInnen mit clicktrackartiger Präzision spielen – Grütter treibt sie zur Improvisation an. Caranicas Musik ist tight und rasend, Grütters Klangsprache ist eruptiv und konvulsivisch. Allen Stücken des Konzerts gemeinsam ist, dass Bratschen mitspielen – mal einfach, mal doppelt, mal akustisch, mal verzerrt, immer aber präsent. So bilden sie bei aller Eruptivität und Raserei die geheime Mitte des Konzerts.

Weitere Informationen zum Festival finden sie hier und unter www. klangwerkstatt-berlin.de

klariac

KlarinetteMatthias Badczong Akkordeon Christine Paté

Schwelbrandorchester

Oboe Andrés Fernández Pérez Klarinette Hugo Rodriguez Fagott Florian Bensch Horn Alexandre Zanetta Trompete Damir Bacikin Posaune Florian Juncker Drumset Alexandre Babel Klavier Daniel Seroussi, Louis Rastig Violine Biliana Voutchkova, Hannah Walter Violine, Viola Grégoire Simon Viola Johannes Pennetzdorfer Violoncello Boram Lie, Michael Rauter Klangregie N.N. Leitung Chatschatur Kanajan

Foto Schwelbrandorchester © Nina Hoffmann

Foto klariac © Tomasz Tarczynski

  • 1schwelbrandorchester-nina-hoffmann_hp
  • 2klariac5--tomasz-tarczynski_hp
Festsaal